Feierliche Ur-Aufführung anlässlich des Symposiums „Impulse für den Mittelstand 2021“
im Runden Saal des Kurhauses Baden-Baden
nach Text- und Bildcollagen von Christel Olivier
7 Stücke für Sprecher(in) und Klavier mit Text- und Bildcollagen aus “IconGraph” von Christel Olivier. Sprecherin: Christel Olivier
1. Mehr Selbstbestimmung bitte.
2. Schatzi
3. Auf zu neuen Horizonten
4. Chaostage in der Weltpolitik
5. Links Natur,rechts Natur
6. Poesie des Abstrakten
7.Landidyll
Das 1. Stück „Selbstbestimmung” bedient sich harmonisch und rhythmisch gesehen sehr schroffer, dur-moll-tonartlich nicht gebundener Mittel…Bitte, Verweigerung., dann die surreale Lösung am Ende mit einem entsprechenden Akkord kommentiert.
Schatzi” erfreut sich einer geradezu naiven Minimalstruktur (in C-Dur!), die vor der sogenannten “Erkenntnis „in verfremdeter Form nochmals erscheint. Dann, die inbrünstige Bestätigung der Dummheit: Dominante-Tonika.
“Auf zu neuen Horizonten” oder zu Mozart zurückkehren, man weiß es nicht! Hier sind Zitate aus einer Mozartsonate mit Mitteln der Neuen Musik verknüpft. Das Ende bleibt ungewiss, der Dominantseptakkord löst sich nicht auf.
Die “Chaostage der Weltpolitik” versinken in einem chromatischen Klanggewebe, das in der Unverbindlichkeit seiner Tonfolgen Ungewissheit ausdrückt und kurz vor der “Dauerbaustelle” nochmals in tieferer Lage erscheint. Dazwischen wird der Text durch abwärts gerichtete Strukturen, die aus einem Akkord abgeleitet sind, illustriert.
“Links Natur, rechts Natur”, die unterschwellig unheimliche Umgebung wird mit extrem weit auseinanderliegenden Linien im Klavier begleitet. Die „gemalte „Landschaft gipfelt in einem satten Fis-Dur-Akkord, dessen Strahlkraft durch die Erkenntnis am Schluss zunichte gemacht wird.
Die “Poesie des Abstrakten” arbeitet mit Strukturen, wie sie aus der Zeit der “2. Wiener Schule” bekannt sind. Die punktuellen Abschnitte kommen hierbei einer Abstraktion gleich. Lediglich das Philosophieren “rotiert” in einer sich mehrmals wiederholenden, kreisenden Figur.
. Bei “Landidyll” steht das textliche Geschehen deutlich im Vordergrund. Der Goldfisch plustert sich mittels ausladender Arpeggien im Klavier ins Unermessliche auf…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.